Der Frosch und die Kürbisflasche

Der Frosch und die Kürbisflasche

Eine philosophische Kurzgeschichte (Fiktion)

Eine erweiterte und modifizierte Version dieses Textes ist als ein Kapitel im Buch Der Kalligraph von Lanzhou und andere Kurzgeschichten, ISBN: 978-3-7565-0892-1, ePubli Berlin-Frankfurt (2022) erschienen.

© xaratustrah, the angling philosopher – 2020-12-01, update: 2021-06-03

Die Spuren verlaufen ununterbrochen auf einem Teppichboden aus winzigen Steinen. Sie wirken wie eingefrorene Wellen zwischen größeren Steinbrocken, die wie Inseln aus einem gigantischen Meer herausragen. Der Zen-Garten ist aber nicht groß, etwa zwanzig Schritte in der Breite entlang der Terrasse des Tempels, wo ich schon seit über eine halbe Stunde in so etwas wie einem Lotussitz hinter ihrer hölzernen Schwelle sitze. Bis zur hinteren Wand des Gartens ist es auch nicht weit. Dort grenzt das Grundstück der Tempelanlage an eine schmale, grünbewachsene Gasse, die als Zugang zum Nachbartempel dient.

Continue reading “Der Frosch und die Kürbisflasche”

LISA

Philosophie und Literatur: Auf der Suche nach einem gemeinsamen Ursprung

Eine philosophische Kurzgeschichte (Fiktion)

Eine erweiterte und modifizierte Version dieses Textes ist als ein Kapitel im Buch Der Kalligraph von Lanzhou und andere Kurzgeschichten, ISBN: 978-3-7565-0892-1, ePubli Berlin-Frankfurt (2022) erschienen.

Gleis 2, 14.30 Uhr. Der vorige Zug nach Koblenz ist ausgefallen. Ich lege den Rucksack neben mir hin und setze mich. Ich versuche, die Nachmittagssonne an diesem Novembertag zu genießen. Die Sonnenstrahlen scheinen durch die Äste eines Baumes hindurch, im Hintergrund fließt der Rhein. Ich verliere mich in Träumen, während ich die letzten Megabytes meines monatlichen Datenvolumens dafür verbrauche, ein weiteres Mal Vivaldis Sileant Zephyri zu streamen. [1]

Continue reading “LISA”

Ich für mich: Authentizität und ihr Preis

Ich für mich: Authentizität und ihr Preis

Gibt es personale Authentizität? Wenn ja, ist sie erstrebenswert?

Eine erweiterte und modifizierte Version dieses Textes ist als ein Kapitel im Buch Der Kalligraph von Lanzhou und andere Kurzgeschichten, ISBN: 978-3-7565-0892-1, ePubli Berlin-Frankfurt (2022) erschienen.

Ein Beitrag zum Eos-Preis für philosophische Essayistik 2019. Weiterlesen auf den Seiten von „Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie“ (HARP).