C. G. Jung und Gnostizismus

In seinem Essay „Gnostische Symbole des Selbst” bietet Jung eine psychologische Interpretation des Gnostizismus. In der gnostischen Symbolik findet er einige Parallelen zu psychischen Abläufen. Einige der gnostischen Symbole wie Magnet, Wasser, Fisch, Schlange, Kreis, Quaternität und Anthropos werden von Jung psychologisch untersucht. Darunter auch Konzepte wie das Bewusstsein und das Unbewusste. „Das gleiche Wissen, obschon zeitentsprechend anders formuliert, eignet auch den Gnostikern. Der Begriff des Unbewussten ist ihnen nicht fremd.” ((Jung 1989c), §298). Jung behauptet sogar, „aus verschiedenen Andeutungen Hippolyts(1) geht unzweifelhaft hervor, dass viele Gnostiker nichts anderes als Psychologen waren.”. Weiter schreibt er: „Die Gnosis [= hier: Gnostizismus] ist unzweifelhaft psychologische Erkenntnis, deren Inhalte dem Unbewussten entstammen. Sie gelangte zu ihren Einsichten durch eine Konzentration der Aufmerksamkeit auf den sogenannten ‚subjektiven Faktor’,(2) welche empirisch in der nachweisbaren Einwirkung des kollektiven Unbewussten auf das Bewusstsein besteht. Daraus erklärt sich der überraschende Parallelismus der gnostischen Symbolik mit den Ergebnissen der Psychologie des Unbewussten.” ((Jung 1989b), §350)

Continue reading “C. G. Jung und Gnostizismus”

GNOSIS – ΓΝΩΣΙΣ

Gnosis (engl. gnosis) ist nicht gleichzusetzen mit Gnostizismus (engl. gnosticism), auch wenn die beiden Begriffe im deutschen Sprachgebrauch oft gleichgesetzt werden. Bei dem Letzteren handelt es sich um verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts u. Z., bei dem Ersteren handelt es sich um einen der Wege des Wissens. Auch in der modernen Zeit existiert Gnostizismus als eine religiöse Bewegung, etwa wie in der Ecclesia Gnostica in Kalifornien, (1) aber auch als ein beliebtes Motiv in der Literatur und Populärkultur. Dennoch ist es nicht schwer zu erkennen, dass eine wesentliche Verbindung zwischen Gnosis und Gnostizismus existiert (hat), denn Gnosis als ein Weg zum inneren Wissen kann als erste Voraussetzung für alles andere im Gnostizismus betrachtet werden.

Continue reading “GNOSIS – ΓΝΩΣΙΣ”